• MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum
  • MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum

Theater und darstellende Künste

Zu den Schwerpunkten des Theoriemoduls gehören Theorie, Geschichte und Analyse des Theaters in allen seinen Spielarten und Erscheinungsformen, Allgemeine und Vergleichende Theaterforschung, Kritische Theorie, Poststrukturalismus und Alterität, Fragen im Spannungsfeld zwischen Theater, Gesellschaft, Theorie und Politik, dramaturgisches Lesen, Grundfragen dramaturgischer Praxis und Theorie. Zentral sind dabei Fragen der Ästhetik als auch interdisziplinäre Fragen, die sich speziell aus einem erweiterten Theaterbegriff im Zuge der Entwicklungen wie dem „Postdramatischen Theater“ oder der „performativen Wende“ ergeben.

Theatre and the Performing Arts

The focal points of the theory module include theory, history and analysis of theatre in all its varieties and manifestations, general and comparative theatre research, critical theory, post-structuralism and alterity, questions in the field of tension between theatre, society, theory and politics, dramaturgical reading, basic questions of dramaturgical practice and theory. Central to this are questions of aesthetics as well as interdisciplinary questions that arise specifically from an expanded concept of theatre in the course of developments such as "post-dramatic theatre" or the "performative turn".

Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll (FB 10)

Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte: Politische und Polizeiliche Dramaturgie. Script-basiertes Theater. Theaterarchitektur als gebaute Ideologie. Darstellen ‘nach Auschwitz’. Leitung der Masterstudiengänge Dramaturgie und Comparative Dramaturgy and Performance Research.
Current research interests: Political and police dramaturgy. Script-based theatre. Theatre architecture as built ideology. Performing 'after Auschwitz'. Director of the Master's programmes Dramaturgy and Comparative Dramaturgy and Performance Research.

Theater und darstellende Künste

Zu den Schwerpunkten des Theoriemoduls gehören Theorie, Geschichte und Analyse des Theaters in allen seinen Spielarten und Erscheinungsformen, Allgemeine und Vergleichende Theaterforschung, Kritische Theorie, Poststrukturalismus und Alterität, Fragen im Spannungsfeld zwischen Theater, Gesellschaft, Theorie und Politik, dramaturgisches Lesen, Grundfragen dramaturgischer Praxis und Theorie. Zentral sind dabei Fragen der Ästhetik als auch interdisziplinäre Fragen, die sich speziell aus einem erweiterten Theaterbegriff im Zuge der Entwicklungen wie dem „Postdramatischen Theater“ oder der „performativen Wende“ ergeben.

Theatre and the Performing Arts

The focal points of the theory module include theory, history and analysis of theatre in all its varieties and manifestations, general and comparative theatre research, critical theory, post-structuralism and alterity, questions in the field of tension between theatre, society, theory and politics, dramaturgical reading, basic questions of dramaturgical practice and theory. Central to this are questions of aesthetics as well as interdisciplinary questions that arise specifically from an expanded concept of theatre in the course of developments such as "post-dramatic theatre" or the "performative turn".

Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll (FB 10)

Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte: Politische und Polizeiliche Dramaturgie. Script-basiertes Theater. Theaterarchitektur als gebaute Ideologie. Darstellen ‘nach Auschwitz’. Leitung der Masterstudiengänge Dramaturgie und Comparative Dramaturgy and Performance Research.
Current research interests: Political and police dramaturgy. Script-based theatre. Theatre architecture as built ideology. Performing 'after Auschwitz'. Director of the Master's programmes Dramaturgy and Comparative Dramaturgy and Performance Research.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Hier geht es zur Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}