• MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum
  • MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum

Literaturtheorie und literarische Ästhetik

Forschungsschwerpunkte: Ästhetik und Politik, politische Ökonomie und Literatur (insb. Fragen von Wert und Werten), Frankfurter Schule und Kritische Theorie,  Wissenspoetologie, Literary Theory in den USA, deutschsprachige Literatur des späten 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (insb. Romantik/Realismus, Gegenwartsliteratur nach 2000). Koordination des Masterstudiengangs Ästhetik.

In diesem Theoriemodul werden Positionen der literarischen Ästhetik von Klassik und Romantik bis zur Gegenwart mit Bezug auf literaturtheoretische Strömungen wie Hermeneutik, Formalismus, (Post-)Strukturalismus und Cultural Poetics erarbeitet und diskutiert. Schwerpunkte der Forschung liegen im Bereich der Waren-, Konsum- und Designästhetik, der Pop-Ästhetik, der Ästhetik des Literaturbetriebs und im Bereich der Human Animal Studies.

Literary theory and literary aesthetics

Main research interests: Aesthetics and politics, political economy and literature (esp. questions of value and values), Frankfurt School and critical theory, poetology of knowledge, literary theory in the USA, German-language literature from the late 18th century to the present (esp. Romanticism/Realism, contemporary literature after 2000). Coordination of the Master's programme in Aesthetics.
In this theory module, positions of literary aesthetics from Classicism and Romanticism to the present are elaborated and discussed with reference to currents in literary theory such as hermeneutics, formalism, (post-)structuralism and cultural poetics. Research focuses on the aesthetics of commodities, consumption and design, pop aesthetics, the aesthetics of the literary industry and human animal studies.

Prof. Dr. Heinz Drügh (FB 10)

Forschungsschwerpunkte: Allegorie und Symbol. Text/Bild und visuelle Kultur. Beschreibung als literarisches Verfahren. Pop-Ästhetik. Waren-, Konsum- und Designästhetik. Gegenwartskultur und -literatur. Ästhetik und Demokratie. Leitung des Master-Studiengangs Ästhetik. Mitglied des Forschungsverbunds „Gegenwartsästhetik“. Mitherausgeber der Zeitschrift „Pop. Kultur&Kritik“.
Main research interests: Allegory and symbol. Text/image and visual culture. Description as literary procedure. Pop aesthetics. Aesthetics of commodities, consumption and design. Contemporary culture and literature. Aesthetics and democracy. Head of the Master's programme in Aesthetics. Member of the research network "Contemporary Aesthetics". Co-editor of the journal "Pop. Kultur&Kritik".

 

Kooperationspartner*innen

Dr. Nathan Taylor (FB 10)

Forschungsschwerpunkte: Ästhetik und Politik, politische Ökonomie und Literatur (insb. Fragen von Wert und Werten), Frankfurter Schule und Kritische Theorie,  Wissenspoetologie, Literary Theory in den USA, deutschsprachige Literatur des späten 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (insb. Romantik/Realismus, Gegenwartsliteratur nach 2000). Koordination des Masterstudiengangs Ästhetik.
Main research interests: Aesthetics and politics, political economy and literature (esp. questions of value and values), Frankfurt School and critical theory, poetology of knowledge, literary theory in the USA, German literature from the late 18th century to the present (esp. Romanticism/Realism, contemporary literature after 2000). Coordination of the Master's programme in Aesthetics.

Literaturtheorie und literarische Ästhetik

Forschungsschwerpunkte: Ästhetik und Politik, politische Ökonomie und Literatur (insb. Fragen von Wert und Werten), Frankfurter Schule und Kritische Theorie,  Wissenspoetologie, Literary Theory in den USA, deutschsprachige Literatur des späten 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (insb. Romantik/Realismus, Gegenwartsliteratur nach 2000). Koordination des Masterstudiengangs Ästhetik.

In diesem Theoriemodul werden Positionen der literarischen Ästhetik von Klassik und Romantik bis zur Gegenwart mit Bezug auf literaturtheoretische Strömungen wie Hermeneutik, Formalismus, (Post-)Strukturalismus und Cultural Poetics erarbeitet und diskutiert. Schwerpunkte der Forschung liegen im Bereich der Waren-, Konsum- und Designästhetik, der Pop-Ästhetik, der Ästhetik des Literaturbetriebs und im Bereich der Human Animal Studies.

Literary theory and literary aesthetics

Main research interests: Aesthetics and politics, political economy and literature (esp. questions of value and values), Frankfurt School and critical theory, poetology of knowledge, literary theory in the USA, German-language literature from the late 18th century to the present (esp. Romanticism/Realism, contemporary literature after 2000). Coordination of the Master's programme in Aesthetics.
In this theory module, positions of literary aesthetics from Classicism and Romanticism to the present are elaborated and discussed with reference to currents in literary theory such as hermeneutics, formalism, (post-)structuralism and cultural poetics. Research focuses on the aesthetics of commodities, consumption and design, pop aesthetics, the aesthetics of the literary industry and human animal studies.

Prof. Dr. Heinz Drügh (FB 10)

Forschungsschwerpunkte: Allegorie und Symbol. Text/Bild und visuelle Kultur. Beschreibung als literarisches Verfahren. Pop-Ästhetik. Waren-, Konsum- und Designästhetik. Gegenwartskultur und -literatur. Ästhetik und Demokratie. Leitung des Master-Studiengangs Ästhetik. Mitglied des Forschungsverbunds „Gegenwartsästhetik“. Mitherausgeber der Zeitschrift „Pop. Kultur&Kritik“.
Main research interests: Allegory and symbol. Text/image and visual culture. Description as literary procedure. Pop aesthetics. Aesthetics of commodities, consumption and design. Contemporary culture and literature. Aesthetics and democracy. Head of the Master's programme in Aesthetics. Member of the research network "Contemporary Aesthetics". Co-editor of the journal "Pop. Kultur&Kritik".

 

Kooperationspartner*innen

Dr. Nathan Taylor (FB 10)

Forschungsschwerpunkte: Ästhetik und Politik, politische Ökonomie und Literatur (insb. Fragen von Wert und Werten), Frankfurter Schule und Kritische Theorie,  Wissenspoetologie, Literary Theory in den USA, deutschsprachige Literatur des späten 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (insb. Romantik/Realismus, Gegenwartsliteratur nach 2000). Koordination des Masterstudiengangs Ästhetik.
Main research interests: Aesthetics and politics, political economy and literature (esp. questions of value and values), Frankfurt School and critical theory, poetology of knowledge, literary theory in the USA, German literature from the late 18th century to the present (esp. Romanticism/Realism, contemporary literature after 2000). Coordination of the Master's programme in Aesthetics.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Hier geht es zur Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}