• MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum
  • MODULE
  • VERANSTALTUNGEN
  • STUDIENGRUPPE
  • KOOPERATIONEN
  • BEWERBUNG
  • Impressum

Filmtheorie und Ästhetik der AV-Medien

Das Theoriemodul vermittelt Kenntnisse im Bereich der Filmgeschichte wie der Filmtheorie. Die Schwerpunkte liegen in den Feldern Filmästhetik, Filmphilosophie, Medienästhetik, Experimentalfilm und Queer Theory sowie in der Erforschung marginaler und nicht-kanonischer audiovisueller Formen des Films. Die Lehrangebote werden in enger Kooperation mit dem Filmmuseum Frankfurt und dem Deutschen Filminstitut (DIF) sowie einer Reihe weiterer außeruniversitärer Partner durchgeführt.

Film Theory and Aesthetics of AV Media

The theory module imparts knowledge in the field of film history as well as film theory. The focus is on the fields of film aesthetics, film philosophy, media aesthetics, experimental film and queer theory as well as the study of marginal and non-canonical audiovisual forms of film. The courses are offered in close cooperation with the Filmmuseum Frankfurt and the Deutsches Filminstitut (DIF) as well as a number of other non-university partners.

Prof. Dr. Vinzenz Hediger (FB 10)

Arbeitsgebiete: Filmgeschichte und Filmtheorie, insbesondere nicht-fiktionaler Film und Geschichte der Filmtheorie. Sprecher des Graduiertenkollegs Konfigurationen des Films. Leitung der Studiengänge Master Filmkultur und IMACS – International Master in Audiovisual and Cinema Studies.
Fields of work: Film history and film theory, especially non-fictional film and the history of film theory. Speaker of the Research Training Group Configurations of Film. Director of the Master Film Culture and IMACS - International Master in Audiovisual and Cinema Studies programmes.

Filmtheorie und Ästhetik der AV-Medien

Das Theoriemodul vermittelt Kenntnisse im Bereich der Filmgeschichte wie der Filmtheorie. Die Schwerpunkte liegen in den Feldern Filmästhetik, Filmphilosophie, Medienästhetik, Experimentalfilm und Queer Theory sowie in der Erforschung marginaler und nicht-kanonischer audiovisueller Formen des Films. Die Lehrangebote werden in enger Kooperation mit dem Filmmuseum Frankfurt und dem Deutschen Filminstitut (DIF) sowie einer Reihe weiterer außeruniversitärer Partner durchgeführt.

Film Theory and Aesthetics of AV Media

The theory module imparts knowledge in the field of film history as well as film theory. The focus is on the fields of film aesthetics, film philosophy, media aesthetics, experimental film and queer theory as well as the study of marginal and non-canonical audiovisual forms of film. The courses are offered in close cooperation with the Filmmuseum Frankfurt and the Deutsches Filminstitut (DIF) as well as a number of other non-university partners.

Prof. Dr. Vinzenz Hediger (FB 10)

Arbeitsgebiete: Filmgeschichte und Filmtheorie, insbesondere nicht-fiktionaler Film und Geschichte der Filmtheorie. Sprecher des Graduiertenkollegs Konfigurationen des Films. Leitung der Studiengänge Master Filmkultur und IMACS – International Master in Audiovisual and Cinema Studies.
Fields of work: Film history and film theory, especially non-fictional film and the history of film theory. Speaker of the Research Training Group Configurations of Film. Director of the Master Film Culture and IMACS - International Master in Audiovisual and Cinema Studies programmes.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Hier geht es zur Datenschutzerklärung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}